Berger Schinken, bekannt für Schinkenspezialitäten aus Niederösterreich, erweitert seine Kompetenz und arbeitet mit Start-Up „Wunderkern“ im pflanzlichen Bereich zusammen.
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Lebensmittelhandels in Österreich immer wieder gezeigt. Nun zeigt die Branche selbst auf, was sie wirklich drauf hat.
Die hohe Inflationsrate bei Lebensmitteln, wie sie die Konsumenten beim Einkauf in den Super- und Discountmärkten tagtäglich erleben, avancierte in dieser Woche zur Causa Prima der heimischen Innenpolitik.
Der Preis ist ein Symbol für die effektive, langfristig wirksame und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Organisationen und kreativen Werber.
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger legt in ihren Vorwürfen gegen den Lebensmittelhandel noch einmal nach und bekommt Rückendeckung von Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger.
Die Mythen ranken sich um die Lebensmittelknappheit. Stehen wir wirklich vor einer vorher nie dagewesenen Beschaffungs-Krise? retailreport.at hat nachgefragt.
“Oft Länger Gut” ist ein Zusatzhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Initiative von Too Good To Go gemeinsam mit Lebensmittelproduzenten ermutigt Konsumenten, ihre Sinne einzusetzen, bevor sie Lebensmittel entsorgen.