Knapp 12.000 Hektar Weinbaufläche werden nach dem umfassenden und unabhängig kontrollierten Nachhaltigkeitsprogramm für Weinbau „Nachhaltig Austria“ bewirtschaftet.
47 Maturantinnen und Maturanten aus ganz Österreich ritterten um den Spar-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt, der zum dritten Mal verliehen wurde.
Das Projekt „Österreichische Mehrweg-Bouteille“ mit Beteiligung des Logistikverbund-Mehrweg arbeitet aktuell an der Einführung eines offenen Mehrwegsystems für 0,75-l-Weinflaschen.
Personelle Neubesetzungen bei Schlumberger: Aurore Jeudy wird neue Kellermeisterin, Patrick Meszarits verantwortet seit Jänner 2022 den technischen Herstellungsprozess sowie die Supply Chain.
Die Weinernte 2022 in Schlagworten: hohe Erwartungen an heurigen Jahrgang, aufgrund der Sommertrockenheit etwas geringere Mostausbeute prognostiziert, Reifezustand bereits sehr zufriedenstellend.
Im Jahr 2002 haben sich eine Handvoll Tiroler Bio-Bergbauern und -Erzeuger zur Genossenschaft Bioalpin zusammengeschlossen und die dazugehörige Marke BIO vom Berg ins Leben gerufen.