Direkt zum Inhalt
Jan Philipp Hartmann, Director Anuga

ANUGA 2025: größte Anuga aller Zeiten

Ein Interview mit dem Director der ANUGA, Jan Philipp Hartmann, zeigt die immensen Möglichkeiten für Handel und Industrie.

retailreport.at:  Ein großes DACH und 10 Fachmessen: was ist heuer neu und besonders an der ANUGA 2025?

Jan Philipp Hartmann: Seit der Anuga 2023 haben wir gezielt strategische Veränderungen vorgenommen, um unsere Rolle als weltweit führende Messe für die internationale Lebensmittel- und Getränkeindustrie weiter zu stärken. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung der Anuga Alternatives – einer eigenen Fachmesse, die sich vollständig den alternativen Proteinprodukten widmet. Hier präsentieren wir die gesamte Bandbreite von pflanzlichen und pilzbasierten Lösungen über Algen bis hin zu zellbasierten Innovationen – ein klares Signal, wohin sich die Branche bewegt.

Mit der neuen Anuga Horizon Stage, die innerhalb der Anuga Alternatives angesiedelt ist, schaffen wir außerdem eine Plattform für Zukunftsthemen rund um alternative Proteine und die Ernährung von morgen.

Auch unsere Hallenstruktur haben wir überarbeitet: Themenbereiche sind nun enger miteinander verknüpft, um Synergien zu fördern und den Besuch für unsere Gäste noch effizienter zu gestalten – so liegen Anuga Organic und Anuga Alternatives nah beieinander. Im untersten Stockwerk des neu errichteten Confex, einem der modernsten Event- und Konferenzzentren Europas mit großzügiger Kapazität und einladender Atmosphäre, findet sich ein Teil der Anuga Fine Food.

Auf unserem Boulevard of Innovation bündeln wir zentrale Anlaufpunkte für Trends und Neuheiten: die Anuga Trend Zone, die Start-up Area und die Anuga taste Innovation Show, in der wir die Top Innovationen der Anuga vorstellen. Gemeinsam mit unserem Knowledge Partner Innova Market Insights präsentieren wir hier die Fokusthemen 2025 – darunter personalisierte Ernährung, Nachhaltigkeit, alternative Proteine, Clean Label, Convenience & Snacking sowie Premium- und Halal-Produkte.

Welche großen Schritte setzte man bei der ANUGA 2025, wenn es um Veränderungen geht? Menschen lieben Veränderungen ja nur bedingt, aber sie müssen sein: wie stellt sich die Messe Köln mit der ANUGA darauf ein?

Veränderungen gehören zum Wesen einer Leitmesse wie der Anuga – und wir sehen sie nicht als Bruch mit dem Bekannten, sondern als gezielten Schritt nach vorne. Bei der Anuga 2025 haben wir einige wesentliche Anpassungen vorgenommen, die das Messeerlebnis für Ausstellende und Besuchende spürbar verbessern.

Dazu zählt vor allem die Einführung der neuen Fachmesse Anuga Alternatives, die sich ausschließlich alternativen Proteinprodukten widmet. Sie ist nicht nur ein Abbild aktueller Marktentwicklungen, sondern auch ein klares Zukunftssignal. Darüber hinaus haben wir die Hallenstruktur neu gedacht und stärker nach Themenbereichen ausgerichtet. Mit der neuen Anuga Horizon Stage, platziert in der Anuga Alternatives, setzen wir zudem auf ein frisches Bühnenformat, das zukunftsweisende Themen wie Food Tech, Nachhaltigkeit und die Ernährung von morgen in den Fokus rückt. Und nicht zuletzt bündeln wir auf dem Boulevard of Innovation zentrale Highlights wie die Trend Zone, die Start-up Area und die Taste Innovation Show, um den Blick auf die spannendsten Entwicklungen der Branche zu lenken.

Das Format MESSE galt einige Zeit als ausgedient. So sieht es ja derzeit nicht aus. Wie viele Anmeldungen haben Sie bereits im Bereich der Aussteller und auch als Besucher? Welche Bereiche spüren Sie als besonders erfolgreich?

Wir steuern auf die größte Anuga aller Zeiten zu – Stand heute können wir sagen, dass wir über 7.900 Aussteller aus über 110 Länder erwarten. Viele Segmente verzeichnen schon jetzt eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage. Bei der Anuga Chilled & Fresh Food erwarten wir über 150 Aussteller, darunter rund 50 Hauptaussteller und zehn internationale Gruppenbeteiligungen aus Ländern wie Italien, Griechenland, Korea oder Usbekistan. Auch unsere neue Fachmesse Anuga Alternatives stößt auf enormes Interesse: Bereits zur Premiere haben sich rund 90 internationale Aussteller angemeldet, flankiert von insgesamt mehr als 1.300 Ausstellern auf der gesamten Anuga, die auch pflanzenbasierte Lösungen zeigen. Im Getränkebereich ist die Resonanz ebenfalls stark: Die Anuga Drinks zählt knapp 530 Aussteller, die Anuga Hot Beverages über 140 – mit einer Nachfrage, die in manchen Bereichen das Flächenangebot übersteigt. Besonders erfreulich ist, dass sich sowohl etablierte Marken als auch viele innovative Start-ups präsentieren, was die Messe zu einem lebendigen Schaufenster für Trends und Geschäftschancen macht. Und das um nur einige unserer Fachmessen zu beziffern.

Das große Interesse der Aussteller zeigt auch, dass die Anuga längst mehr ist als nur eine Messe – sie ist eine starke, internationale Community, die den persönlichen Austausch, das Netzwerken und das gemeinsame Vorantreiben von Innovationen lebt. Die Branche reagiert durchweg positiv auf das Event, nicht zuletzt, weil die Anuga mit ihrem klaren Themenfokus und ihrer hohen Internationalität Orientierung und Inspiration zugleich bietet. Während konkrete Besucherzahlen naturgemäß erst nach der Veranstaltung vorliegen werden, lässt die Resonanz aus der Branche schon jetzt erkennen, dass die Anuga auch 2025 wieder ein zentraler Treffpunkt für Entscheiderinnen und Entscheider der weltweiten Lebensmittelwirtschaft sein wird.

Welche Trends und Themen erwarten uns zur Anuga 2025?

Für die Anuga 2025 haben wir gemeinsam mit unserem Knowledge Partner Innova Market Insights eine Reihe von Trends und Themen identifiziert. Personalisierte Ernährung bleibt ein zentrales Thema – Konsumentinnen und Konsumenten suchen verstärkt nach Produkten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und gleichzeitig Genuss und Gesundheitsaspekte verbinden. Der Wunsch nach funktionalen Lebensmitteln, die Darmgesundheit fördern oder gezielt Nährstoffe liefern, wächst deutlich.

Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Kernaspekt, der sich durch alle Bereiche zieht. Parallel dazu setzen alternative Proteinquellen – ob pflanzenbasiert, mikrobiell, kultiviert oder hybrid – starke Impulse, die wir mit unserer neuen Fachmesse Anuga Alternatives umfassend präsentieren.

Daneben beobachten wir, dass Convenience und Snacking weiter an Bedeutung gewinnen, allerdings mit einem klaren Fokus auf Qualität und gesunde Inhaltsstoffe. Private Labels zeigen sich besonders stark, gerade im europäischen Markt, und verbinden zunehmend Preisattraktivität mit Nachhaltigkeit und Premiumqualität. Auch Clean-Label-Produkte – also Lebensmittel ohne künstliche Zusatzstoffe – werden zu einem wichtigen Kaufkriterium.

Gleichzeitig wächst das Premiumsegment, in dem Exklusivität, Ethik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sowie das Halal-Sortiment, das mit hoher Innovationskraft auf den Weltmärkten punktet. Insgesamt lässt sich sagen: Die Anuga 2025 wird die gesamte Bandbreite der Food- und Beverage-Welt abbilden – von zukunftsweisenden Innovationen bis hin zu Trends, die bewusst auf Ursprünglichkeit und Natürlichkeit setzen.

Was raten Sie einem Besucher, der zum ersten Mal auf der ANUGA ist? Und was raten Sie einem Aussteller, der zum ersten Mal auf der ANUGA ausstellt?

Für jemanden, der zum ersten Mal die Anuga besucht, ist mein wichtigster Tipp: planen Sie im Vorfeld aber lassen Sie sich auch bewusst treiben. Die Messe ist riesig – zehn Fachmessen unter einem Dach, über 162.000 Quadratemeter belegte Fläche – und es gibt unglaublich viel zu entdecken. Unsere Anuga-App ist der perfekte Begleiter, um die Messe strukturiert, effizient und zugleich entspannt zu erleben. Sie bündelt alles, was man braucht – vom Ticket über den interaktiven Hallenplan bis hin zur persönlichen Aussteller- und Event-Planung. Besonders hilfreich sind die Networking-Features mit Meet + Lead: Hier können Besucher und Aussteller schon vor der Messe miteinander in Kontakt treten, interessante Gesprächspartner finden, Termine vereinbaren und auf der Messe selbst ganz unkompliziert per QR-Code Leads generieren.

Für Aussteller bedeutet das, dass sie nicht nur wertvolle Geschäftskontakte knüpfen, sondern diese dank Leadtracking-Funktion auch direkt in der App exportieren und mit individuellen Notizen versehen können – perfekt für eine schnelle und effiziente Nachbereitung. Besucher wiederum profitieren davon, dass sie gezielt die für sie spannendsten Aussteller, Produkte und Veranstaltungen finden und nichts verpassen.

Kurz gesagt: Die App ist weit mehr als nur ein digitaler Messeplan – sie ist unser zentrales Tool, um Netzwerken, Orientierung und Organisation auf ein neues Level zu heben. Und das Beste: Die Anuga-Community reagiert sehr positiv auf diese Möglichkeiten, was zeigt, dass der persönliche Austausch und effizientes Networking Hand in Hand gehen können.

Für Erstaussteller gilt: Die Anuga ist eine Bühne von Weltrang – und sie lebt vom persönlichen Austausch. Präsentieren Sie sich mit einem klaren Profil, das die Einzigartigkeit Ihres Angebots auf den Punkt bringt, und sorgen Sie dafür, dass Ihr Stand zum Dialog einlädt. Nutzen Sie die Messe nicht nur als Verkaufsplattform, sondern auch, um Marktfeedback zu sammeln, Wettbewerber zu beobachten und internationale Geschäftskontakte aufzubauen. Eine gute Vor- und Nachbereitung – von der Einladung von Zielkunden und Terminvereinbarung im Vorfeld bis zur konsequenten Nachverfolgung der Gespräche – ist entscheidend, um das Potenzial dieser Messe voll auszuschöpfen.

Was sind die Highlights in diesem Jahr?

Ein großes Highlight ist die Anuga Taste Innovation Show, in der 60–70 Produktinnovationen des Jahres präsentiert werden. Unter diesen wählen wir zudem die Top 10 Highlights aus, die einen ersten Blick auf das geben, was in der Lebensmittelwelt als Nächstes kommt.

Für Besucher, die gezielt Orientierung in Nischen- oder stark nachgefragten Segmenten suchen, bieten der Anuga Organic Supermarket, der Anuga Halal Market und der Anuga Kosher Market kuratierte Übersichten zertifizierter Produkte. So können Einkäufer neue Partner und Produktkategorien mit wachsender Bedeutung entdecken.

Die Anuga 2025 wird erneut als Knowledge Leader dienen und eine Reihe hochkarätiger Konferenzen und Foren ausrichten. Zu den Highlights zählen das 1. Anuga Halal Forum, die Frozen Food Conference, die Tomato News Conference sowie das Forum Systemgastronomie. Diese Formate bringen internationale Experten, politische Entscheidungsträger und Branchenführer zusammen, um über zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Produktinnovationen, Transformation der Lieferketten und regulatorische Entwicklungen zu diskutieren – und liefern damit wertvolle Impulse für die Zukunftsgestaltung der globalen F&B-Industrie.

Darüber hinaus werden auf der Anuga 2025 mehrere renommierte Auszeichnungen verliehen, darunter der Frozen! dti Innovation Award, der Bestseller Award und der europäische Studentenwettbewerb Ecotrophelia, der zukunftsweisende Produktkonzepte junger Talente auszeichnet.

Nicht zu vergessen: unser hochkarätiges Bühnenprogramm auf drei Bühnen – die Anuga Trend Zone, kuratiert von Innova Market Insights und Euromonitor, mit täglichen Marktanalysen und globalen Perspektiven für die Besucher, die Anuga Organic on Stage, die sich auf Bio-Trends, regenerative Landwirtschaft und Transparenz in der Lieferkette konzentriert sowie die neue Anuga Horizon Stage, die Themen wie alternative Proteine, KI, Food Tech und Kreislaufwirtschaft in den Fokus rückt.

Korea ist in diesem Jahr Partnerland. Was erwartet uns diesbezüglich?

Korea als Partnerland der Anuga 2025 ist besonders spannend, denn das Land vereint Tradition und Innovation in der Lebensmittelindustrie auf beeindruckende Weise. K-Food erlebt derzeit weltweit einen Boom – nicht nur wegen ihrer kräftigen Aromen, sondern auch, weil viele Produkte perfekt zu aktuellen Trends wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Convenience passen. Fermentierte Spezialitäten wie Kimchi oder Gochujang sind dabei echte Highlights, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugen.

Auf der Anuga wird Korea mit 100 Ausstellern vertreten sein und sowohl kulinarische Klassiker als auch moderne, innovative Food-Technologien präsentieren. Diese beeindruckende Verbindung aus traditionellen Rezepten und zukunftsweisenden Entwicklungen macht Korea zu einem faszinierenden Partner und zu einem wichtigen Impulsgeber für die globale Lebensmittelbranche.

Kategorien

Tags

geschrieben am

27.08.2025