Direkt zum Inhalt
Verfahren UPCYCLE

ARA & Co.: neue Kunststoff-Recyclinganlage

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro in eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.

Ein Jahr nach erfolgreichem Start der Hightech-Sortieranlage TriPlast im Ennshafen bauen die Partner Altstoff Recycling Austria AG (ARA), Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt das Werk aus. Mit einem Investitionsvolumen von 35 Mio. Euro entsteht am bestehenden Standort eine weitere Anlage, die das Kunststoffrecycling maßgeblich vorantreibt. Zum Einsatz kommt das von der ARA entwickelte und patentierte Verfahren UPCYCLE, das die Verarbeitung von jährlich bis zu 41.000 Tonnen Kunststoff-Sortierresten ermöglicht – Materialien, die bislang größtenteils thermisch verwertet wurden.

Ziel ist die Gewinnung hochwertiger Rezyklate, etwa für Lebensmittelverpackungen, um so zur Rohstoffsicherheit in Österreich und Europa beizutragen. Das Verfahren basiert auf einer Anreicherung von Polyolefinen und kommt bereits erfolgreich in einer Pilotanlage in Pöchlarn (NÖ) zum Einsatz. Künftig lassen sich mit dem Prozess auch schwer verwertbare Fraktionen wie verschmutzte oder feinkörnige Kunststoffreste sowie PolyAl aus Getränkeverbundkartons aufbereiten.

Durch eine vorgeschaltete Feinsortierung können Kunststofffraktionen präziser separiert und aufbereitet werden. Die resultierenden Polyolefin-Rohstoffe sind sowohl für das chemische als auch – perspektivisch – für das mechanische Recycling geeignet und sollen für hochwertige Anwendungen, insbesondere im Lebensmittelbereich, nutzbar gemacht werden.

Technologische Weiterentwicklung von TriPlast

Die bestehende Sortieranlage verarbeitet jährlich bis zu 100.000 Tonnen Leichtverpackungen aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne. Die Sortiertiefe konnte seit Inbetriebnahme von 80 % auf 85 % gesteigert werden – ein beachtlicher Wert, der die Effizienz der Technologie unterstreicht. Sensorbasierte Sortiermodule trennen dabei bis zu 24 Fraktionen sortenrein. Rund 70 Mitarbeitende sind vor Ort im Einsatz.

„Mit der Erweiterung durch UPCYCLE erhöhen wir nicht nur die Recyclingquote, sondern schaffen die Voraussetzungen für den Einsatz von Rezyklaten in sensiblen Bereichen. Das stärkt sowohl die Kreislaufwirtschaft als auch die Versorgungssicherheit mit Sekundärrohstoffen“, betont ARA-Vorstand Thomas Eck.

Stimmen der Partner

Kurt Bernegger, Geschäftsführer der Bernegger GmbH, hebt die erfolgreiche Zusammenarbeit im Joint Venture hervor: „TriPlast übertrifft unsere Erwartungen. Der Standort entwickelt sich zu einem zentralen Innovationsknoten für die Kreislaufwirtschaft.“

Auch Laurent Auguste, CEO Der Grüne Punkt, unterstreicht die strategische Bedeutung: „TriPlast ist ein gelungenes Beispiel für europäische Zusammenarbeit in der Abfallwirtschaft. Die Anlage zeigt, wie Technologie, Partnerschaft und Marktverständnis zur Rohstoffsicherheit in Europa beitragen.“

Unternehmensprofile

  • ARA: Marktführer in der österreichischen Abfall- und Kreislaufwirtschaft, agiert als Non-Profit-Unternehmen und betreut über 15.000 Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kreislaufwirtschaft.

  • Bernegger: Familiengeführtes Unternehmen mit Fokus auf Bau, Rohstoffe und Umwelt. Aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft durch innovative Recycling- und Abfallwirtschaftslösungen.

  • Der Grüne Punkt: Pionier im dualen System in Deutschland, Anbieter intelligenter Rücknahmelösungen und Produzent hochwertiger Kunststoffrezyklate der Marke Systalen®.

Kategorien

Tags

geschrieben am

28.07.2025