Direkt zum Inhalt
Die diesjährige ARA-Kampagne steht unter dem Motto „Jeder Wurf zählt!“

ARA-Kampagne: Jeder Wurf zählt

Auch in diesem Jahr ruft die ARA wieder im Rahmen einer österreichweiten Kampagne zu mehr Bewusstsein bei der Mülltrennung auf.

Leere Verpackungen bestehen aus wertvollen Rohstoffen, die im Recycling wiederverwertet werden können. Dadurch kann der Einsatz frischer Rohstoffe reduzieret werden, was unsere knapper werdenden Ressourcen und die Umwelt schont. Doch damit aus gebrauchten Verpackungen überhaupt wieder neue Produkte entstehen können, müssen sie richtig entsorgt und im Kreislauf rückgeführt werden. „Genau darauf zielt unsere Awareness-Kampagne ab“, erklärt Harald Hauke, Vorstandssprecher der ARA (Altstoff Recycling Austria AG): „Richtig getrennt, kann jede Verpackung eine Kreislaufverpackung sein. Wir wollen das Bewusstsein dafür stärken, dass mit der richtigen Sammlung jede und jeder von uns einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten kann“.

Recycling ist Teamarbeit

Beim Recycling kommt es auf uns alle an – es funktioniert nur, wenn jede und jeder einzelne mitmacht: Hersteller, Handel, Industrie und Konsument. Sei es durch die Reduktion und Optimierung von Verpackungen, die effektive Sortierung und Verwertung oder eben die richtige Entsorgung leerer Verpackungen. Daher steht die Kampagne in diesem Jahr unter dem Motto „Jeder Wurf zählt!“. Ob Joghurtbecher, Glas oder Karton – die getrennte Entsorgung in der entsprechenden Tonne macht den Unterschied.

Für die Kampagne bündelt die ARA erneut ihre Kräfte mit führenden Marken und Unternehmen. Diesmal sind Kelly, NÖM, Ölz, Danone, Claro, Lorenz Snack-World und der Verein Getränkekarton Austria mit dabei. „Unsere Out-of-Home-Kampagne sensibilisiert die Bevölkerung für die richtige Abfalltrennung, unterstreicht die Relevanz der Rohstoffe in Verpackungen und zeigt auf, dass es sämtliche Stakeholder braucht, um einen Unterschied zu machen“, so Hauke.

Awareness schaffen & EU-Recyclingquoten erreichen

Mehr als 3.500 Plakate und Citylights in ganz Österreich sowie Online-Werbung in sozialen Medien transportieren ab sofort die Botschaft „Jeder Wurf zählt!“ und kommunizieren damit, wie wichtig es ist, Verpackungen korrekt getrennt zu sammeln. Wie schon im Vorjahr sollen damit mehr als 125 Mio. Sichtkontakte erzielt werden.
Aufgrund der Änderungen in der Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen seit 1. Jänner 2025 bedarf es eines besonders geschärften Bewusstseins für die korrekte Abfalltrennung. Harald Hauke: „Insbesondere bei Kunststoffverpackungen müssen wir alle an einem Strang ziehen, damit wir die EU-Recyclingquote von 50% ab 2025 erreichen. Aktuell liegt Österreich bei 27%, im Bereich der ARA Lizenzmengen bei 38%.“

Tags

geschrieben am

28.07.2025