Effiziente Nutzung von Parkflächen
Parkraum-Management im Handel zahlt sich aus. Nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch Effizienz und gesteigerte Umsätze sind die Folge. Nicht zuletzt ist eine nachhaltige Nutzung der Flächen von großem Vorteil.
Das Münchner Unternehmen Wemolo hat sich mit seiner KI-basierten Parkraumtechnologie als Marktführer im Einzelhandel etabliert. Durch automatische Kennzeichenerkennung werden Falschparker identifiziert und Parkdauern überwacht – ganz ohne Schranken oder Tickets. Die Folge: bessere Verfügbarkeit von Stellplätzen für Kunden und ein messbarer Umsatzanstieg. Lebensmittelketten wie Aldi, Edeka und Carrefour nutzen die Technologie, um Fremdparker zu reduzieren (durchschnittlich -50 % in 2 Monaten) und Kundenerlebnisse zu verbessern. Zusätzlich liefert die Plattform wichtige Frequenzdaten für Filialsteuerung und Personalplanung.
Wemolo bietet darüber hinaus digitale Bezahllösungen an: Die Zahlung erfolgt über App oder Automat, Kunden erhalten per Kassenbon-QR-Code kostenfreie Parkzeit. Diese Systeme generieren jährliche Parkeinnahmen von durchschnittlich €20.000 je Standort und ermöglichen Investitionsfreiheit für Händler, da Wemolo als Betreiber auftritt.
Shared Parking: Zusatzerträge durch flexible Nutzung
Mit dem Shared-Parking-Konzept erschließt Wemolo neue Einnahmequellen für Händler und Immobilieneigentümer: Außerhalb der Öffnungszeiten werden Stellplätze an Anwohner oder Pendler vermietet. Das steigert die ESG-Flächeneffizienz und schafft neue Kundenkontakte. Erste Pilotprojekte, z. B. in Innsbruck, zeigen eine Nutzung von 30 % der zusätzlich freigegebenen Kapazitäten.
Nachhaltige Parkplatzüberdachung: Stromproduktion und Klimaschutz
Ein weiteres innovatives Modell zeigt die Westfield Shopping City Süd in Niederösterreich: Dort erzeugt eine 2.500 m² große Carport-PV-Anlage jährlich rund 450.000 kWh Strom. Die Kombination aus Witterungsschutz, Stromerzeugung und Lademöglichkeit für E-Autos steigert die Flächeneffizienz deutlich. Mit weiteren Projekten soll die PV-Leistung bis Ende 2025 auf rund 10 MW steigen.
Fakt ist: Digitale Systeme für Parkraummanagement, smarte Bezahlmodelle und nachhaltige Nutzungskonzepte machen aus der oft unterschätzten Ressource Parkplatz einen messbaren Erfolgsfaktor im Handel. Einzelhändler, Asset Manager und Kommunen profitieren von höherer Effizienz, besseren Kundenerlebnissen und neuen Erlösquellen – ohne bauliche Eingriffe oder große Investitionen.