DI Andreas Bayer hat mit Februar 2025 das Management der bei GS1 Austria angesiedelten Plattform Logistikverbund-Mehrweg übernommen. Seine Expertise trägt bereits Früchte.
Die ECR Community – der internationale Ableger von ECR Austria – hat mit der neuen Publikation „Annual Global Trends 2025“ ein aktuelles Stimmungsbild der globalen Konsumgüterbranche veröffentlicht.
PPWR ist in Kraft. ECR Austria unterstützt FMCG-Unternehmen bei der Umsetzung. Eine neue Publikation zur Verpackungsminimierung bietet erste Ansätze zur PPWR-Bewertung.
Verpackung ist weit mehr als nur ein Schutz für Produkte. Egal aus welchem Wertstoff eine Verpackung besteht, sie muss vor allem wichtige Botschaften an den Verbraucher bringen und heute mehr denn je- wiederverwertbar sein. Industrie und Handel müssen noch Hausaufgaben machen.
GS1 Sync spielt nicht nur eine wesentliche Rolle bei den Stammdaten, das Stammdatenservice gewinnt auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung für Handel und Industrie.
Erfreulich: Promotion-Anteile in Supermärkten steigen auch heuer. Unerfreulich: Handelsmarken-Price-off verdrängt Kurantgeschäft. Trading Down beschädigt Markenartikel-Umsätze.
In der D-A-CH Region rüsten Rewe, Migros-Tochter Tegut, Edekas Netto Discountläden und Andreas Haiders Unimärkte zur Abwehrschlacht gegen den Europa-Rollout der kassenlosen Amazon Go-Läden.
Primitive Preisschlachten sind so ziemlich die untauglichsten Mittel, wenn es darum geht, im Jahresendspurt ein betriebswirtschaftliches Ergebnis einzufahren.
Der gemeinsame Kampf von Industrie und Handel gegen den enormen Preisanstieg bei Lebensmitteln geriet bislang über weite Strecken zur Farce. Bringt die BWB-Untersuchung endlich Licht ins Dunkel?