Die Kostenlawine rollt unaufhaltsam auf den Handel zu: die KV Verhandlungen stehen vor der Tür, das Einwegpfand erfordert Umbauten und die Inflation bei Energie sowie die schwindende Konsumlaune trifft vor allem die ländlichen Nahversorger.
Der Handelsobmann in der Wirtschaftskammer Österreich bringt nicht so gute Neuheiten aufs Tapet: Zahlen belegen, dass sich Konjunktur im Handel nicht erholt.
Die Lage für die Handelsnation hat sich stabilisiert: die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte sinkt 2017 deutlich schwächer als in den Jahren davor und Verkaufsfläche bleibt konstant - so eine Strukturerhebung der WKO.
Online-Shops gegen stationären Handel, Stadt gegen Land, Filialen gegen selbstständige Kaufleute: Das Wort „gegen“ ist im Handel gerne in Gebrauch. Dass es gemeinsam auch geht, sieht man an gut geführten Einkaufszentren.