Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Mag. Michael Wallner, Marketing Director der Brau Union Österreich, kennt seit nunmehr 20 Jahren die Branche in Österreich und international bis ins kleinste Detail.
Anlässlich des Earth Day am 22. April 2025 betont TOMRA Collection die zentrale Rolle moderner Pfandsystemen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Die ARA hat in Bezug auf Abfallwirtschaft einen großen Wissensvorsprung in Österreich. Die Expertise reicht von Sammlung über Trennung und Recycling. Klingt kompliziert, aber ARA hat die Antworten.
Seit mittlerweile fast 50 Jahren beträgt das Pfand auf Bierflaschen 9 cent – damals natürlich in Schilling umgerechnet. Nun nutzen die Bierbrauer die Gunst der Stunde.
In gut drei Monaten startet das Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Recycling Pfand Österreich ist bestens gerüstet, um eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes erfolgreich umzusetzen.
Mit dem Sustainability Corso, der vergangene Woche erstmals in der Billa Corso Weinbar in den Wiener Ringstraßen Galerien stattfand, ruft Lebensmittelhändler Rewe Group ein neues Eventformat mit Fokus auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisender Innovationen ins Leben.
Nur noch knapp drei Monate, dann startet in Österreich das Einwegpfandsystem für Getränkeeinwegverpackungen. Damit Getränke in Einweg-Kunststoffflaschen und Metalldosen ab 1.1.2025 den Vorgaben des österreichischen Pfandsystems entsprechen, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Hier die wichtigsten ToDos für Produzent:innen und Importeure im Überblick.