Trends kommen und gehen - für die Food-Industrie gab es schon einfachere Zeiten. retailreport.at hat mit Florian Herkner, Entwickler für Innovationen in der Lebensmittelindustrie, gesprochen.
Die neuesten Daten der RollAMA (rollierenden Agrarmarktanalyse) der AMA-Marketing zeigen einen Anstieg der gekauften Mengen und eine Zunahme der Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.
Nachdem die Preisverhandlungen mit Spar zu keinem akzeptablen Ergebnis für die Milchbauern geführt haben, wurde seitens der MGN-Milchbauern ein Lieferstopp für NÖM Milchprodukte ausgerufen.
Entsprechend der Rücknahme der Corona-Sanktionen sanken die Einkaufsmengen im Jahr 2022 wieder und blieben gegenüber der Zeit vor der Corona-Krise stabil.
SalzburgMilch ist seit vielen Jahren nicht nur für die Herstellung qualitativ hochwertiger Milchprodukte bekannt, sondern auch für das Engagement in den Bereichen Tiergesundheit sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Alfred Berger (Marketing & Verkauf) und Josef Simon (Produktion & Technik) leiten seit vielen Jahren die Geschicke der Molkerei mit Sitz in Baden. Das durchgängige Ziel heiß immer: die Konzepte müssen für alle einen Gewinn bringen.
Um in Österreich „gemocht“ zu werden, reicht es nicht einfach gute Produkte zu liefern und da zu sein, man muss auch etwas in das Steuersystem und die Gesellschaft einzahlen.
Gentechnik ist nicht gleich Gentechnik, die Verfahren haben sich im Laufe der Jahre verändert. Die Skepsis ist hoch, Handel und Industrie sind gefordert. Die EU denkt über Deregulierung nach.