DI Andreas Bayer hat mit Februar 2025 das Management der bei GS1 Austria angesiedelten Plattform Logistikverbund-Mehrweg übernommen. Seine Expertise trägt bereits Früchte.
Die ECR Community – der internationale Ableger von ECR Austria – hat mit der neuen Publikation „Annual Global Trends 2025“ ein aktuelles Stimmungsbild der globalen Konsumgüterbranche veröffentlicht.
PPWR ist in Kraft. ECR Austria unterstützt FMCG-Unternehmen bei der Umsetzung. Eine neue Publikation zur Verpackungsminimierung bietet erste Ansätze zur PPWR-Bewertung.
Verpackung ist weit mehr als nur ein Schutz für Produkte. Egal aus welchem Wertstoff eine Verpackung besteht, sie muss vor allem wichtige Botschaften an den Verbraucher bringen und heute mehr denn je- wiederverwertbar sein. Industrie und Handel müssen noch Hausaufgaben machen.
GS1 Sync spielt nicht nur eine wesentliche Rolle bei den Stammdaten, das Stammdatenservice gewinnt auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung für Handel und Industrie.
Viel interessanter ist es, der Frage nachzugehen, warum bei Merkur in den letzten Jahren die Erfolgssträhne gerissen ist. Und wo für Billa Plus Profilierungschancen bestehen.
Dr. Alfred Schrott wechselt von Manner als Vorstand in die IFN-Holding nach Traun. retailreport.at traf den sympathischen Manager, der zweifelsfrei einer der größten Kenner der Branche ist, zum bewegenden Abschiedsinterview.
Konsumenten kaufen nach der Optik, egal ob am POS oder im online-Regal. Dafür müssen die Bilder aber korrekt sein. Neu ist der Umgang mit Nutzungsrechten.
Virtuell aber keineswegs inaktiv, so könnten man den ECR Tag 2020 kurz beschreiben. Mit einem interaktiven Tool waren Handel und Industrie-Zuhörer voll miteingebunden.
Eine Arbeitsgruppe bei ECR Austria beschäftigte und beschäftigt sich nach wie vor mit der optimalen Verpackung. Und der Staatspreis wurde ebenfalls verliehen.