Der Amazon Marketplace bietet Wachstumsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen aus Österreich. Über 2.500 österreichische KMU haben 2023 über 610 Mio. Exportumsatz über Amazon erwirtschaftet.
Prinzipiell herrscht ein leichter Optimismus im Handel, doch nicht alle Branchen sind gleich zu beurteilen. Das macht es für eine Gesamtaussage in Richtung Zukunft ein Stück weit schwieriger.
Die EU-Kommission verstärkt Unterstützung für die Umsetzung der EU- Entwaldungsverordnung und schlägt zusätzliche 12 Monate vor, um auf Aufforderungen globaler Partner zu reagieren.
Der heimische Handel legt leider keine Halbjahresbilanz hin, mit der man zufrieden sein kann - vor allem auch deshalb, weil die Schere zwischen Umsätzen und Kosten immer mehr aufgeht. Ein Bericht aus der Bundessparte Handel.
Der Wiener Rainer Trefelik hat die Funktion des Obmannes der Bundessparte Handel in der WKÖ vom Salzburger Peter Buchmüller übernommen. Der neue Handelsobmann im Interview mit retailreport.at.
Doch leider erst mit Mitte 2021. Die Steuer-Freigrenze für Online-Bestellungen aus Drittstaaten unter 22 Euro wird gestrichen – aber erst per 1. Juli 2021.
Im Rahmen des Regionalitätsgipfels mit Bundesministerin Köstinger streicht der Handelsobmann abermals das große Engagement des Lebensmittelhandels für regionale Lebensmittel hervor.
Für mich wird der Gründonnerstag, 9. April in die Geschichte eingehen: ich durfte der ersten digitalen Zoom-Pressekonferenz beiwohnen - Thema: Einkaufen in der Krise.
Der Großteil der Einzelhandelsbranchen ist von starken Umsatzrückgängen betroffen, die bis zum kompletten Umsatzausfall gehen, so die Branchenvertretung.