Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die OGH-Strafe von 70 Mio. Euro schmerzt Händler und der Industrie tief in den Gliedern. Podiumsdiskussion, weitere Strafen und laufende Kartellverfahren zeigen das deutlich.
Mag. Michael Wallner, Marketing Director der Brau Union Österreich, kennt seit nunmehr 20 Jahren die Branche in Österreich und international bis ins kleinste Detail.
DI Andreas Bayer hat mit Februar 2025 das Management der bei GS1 Austria angesiedelten Plattform Logistikverbund-Mehrweg übernommen. Seine Expertise trägt bereits Früchte.
Mit Hilfe von Elektronischem Datenaustausch (EDI) schafft es die Brau Union Österreich, den Großteil ihres Vertriebspartnernetzwerkes digital zu steuern.
Die bayerische Brotzeit ist weit mehr als nur eine Jause. Sie steht für geselliges Beisammensein und gemeinsames Essen und ist ein Stück bayerische Lebenskultur.
Dream Big statt gedanklicher Barrieren: Es gibt in keinerlei Hinsicht im Leben einen Schwarz-Weiß-Zustand, auch nicht beim Thema Amazon. Für manche ist der online-Händler ein absolutes No-Go, andere leben davon.
Die breit angelegte, repräsentative Studie zur österreichischen Bierkultur wurde im Jahr 2020 bereits zum 12. Mal vom Market Marktforschungsinstitut im Auftrag der Brau Union Österreich erstellt.