Kaufentscheidungen – digital vernetzt
Das Smartphone spielt eine zentrale Rolle im Kaufprozess – auch im Urlaub. Konsumenten recherchieren digital, treffen Entscheidungen unterwegs und erwarten gleichzeitig ein überzeugendes stationäres Einkaufserlebnis. Besonders in der Ferienzeit zeigt sich: Der physische Handel bleibt relevant – vorausgesetzt, die digitale Ansprache funktioniert.
Eine aktuelle Studie von Shopfully belegt, dass viele Österreicher im Urlaub großzügiger konsumieren:
- 48 % achten beim Restaurantbesuch weniger auf den Preis,
- 37 % bei der Unterkunft,
- 30 % bei Lebensmitteln und Getränken.
- Nur 7 % tätigen ihre Einkäufe ausschließlich online – ein klares Signal für das Potenzial des stationären Handels.
Omnichannel-Strategien im Fokus
Händler müssen digitale Kontaktpunkte nutzen, um Kunden gezielt in die Filialen zu führen. Kontextbezogene Botschaften, geolokalisierte Angebote und Echtzeitinformationen gewinnen an Bedeutung. „Verbraucher suchen nach Bequemlichkeit, Nähe und Erlebnissen – finden sie nicht schnell, was sie brauchen, wechseln sie zur Konkurrenz“, erklärt Oliver Olschewski, Geschäftsführer von Shopfully für Österreich, Deutschland & CEE.
Branchen im Überblick
Lebensmittelhandel:
90 % der Urlauber besuchen Supermärkte am Ferienort. Hier wirken hyperlokale Kampagnen und digitale Kataloge besonders effektiv – etwa bei der Suche nach Grillprodukten, frischen Salaten oder Getränken in der Nähe.
Modehandel:
Saisonale Angebote, Impulskäufe und der Wunsch nach Inspiration bestimmen das Konsumverhalten. Online-Recherche und Produktverfügbarkeit in lokalen Filialen sind entscheidend für die Kaufentscheidung.
Elektronik:
Produkte wie Klimageräte, Outdoor-Gadgets oder Kameras stehen im Sommer hoch im Kurs. Konsumenten erwarten sofortige Verfügbarkeit und reagieren auf gezielte Werbeaktionen und Preisvergleiche.
Fazit: Der Sommer ist keine umsatzschwache Zeit, sondern eine Chance für Händler, die digitale und stationäre Kanäle strategisch verbinden. Entscheidend ist, zur richtigen Zeit mit dem passenden Angebot präsent zu sein – digital initiiert, stationär vollendet.