Direkt zum Inhalt
Ohne Gentechnik Wochen im September

Lebensmittelhandel: Gentechnik-freie Wochen

Österreichischer Lebensmittelhandel setzt auf Transparenz und Qualität.

Vom 15. bis 27. September 2025 finden in Österreich zum fünften Mal die „Gentechnik-freien Wochen“ statt. Der heimische Lebensmittelhandel – darunter Unternehmen wie Hofer, Lidl, Spar, Rewe, Metro, Denns BioMarkt und Transgourmet – informiert in dieser Zeit umfassend über gentechnikfrei erzeugte Produkte, deren Produktionsstandards und die dahinterstehenden Kontrollmechanismen. Auch Verkostungen und gezielte Produktplatzierungen sind geplant. Unterstützt wird die Aktion vom Bio-Verband Bio Austria.

Mit über 6.800 gekennzeichneten Produkten, einem geschätzten Marktvolumen von 5 Mrd. Euro und starker Exportnachfrage hat sich das Qualitätszeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“ als Erfolgsfaktor für die österreichische Lebensmittelwirtschaft etabliert.

„Österreich nimmt europaweit eine Vorreiterrolle ein. Die gentechnikfreie Produktion ist hier flächendeckend etabliert – mit strengen Standards und einem hohen Maß an Glaubwürdigkeit“, betont Florian Faber, Geschäftsführer der ARGE Gentechnik-frei. Das Siegel sei für viele Konsument:innen ein zentrales Kaufkriterium und ein klares Bekenntnis zu regionaler Herkunft und transparenter Herstellung.

In Österreich sind seit Jahren unter anderem die gesamte Milch-, Frischei- und Hühnerfleischproduktion gentechnikfrei. Die zugrunde liegenden Standards sind im österreichischen Lebensmittel-Codex verankert und werden regelmäßig durch unabhängige Kontrollstellen überprüft. Damit leisten gentechnikfreie Lebensmittel nicht nur einen Beitrag zur Biodiversität und Lebensmittelsicherheit, sondern auch zur Stärkung kleinstrukturierter, regionaler Landwirtschaft.

Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen auf EU-Ebene zur Deregulierung der Neuen Gentechnik unterstreicht die Initiative die Bedeutung von Transparenz, Wahlfreiheit und glaubwürdiger Kennzeichnung.

Kategorien

geschrieben am

31.07.2025