Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) hat 16 kleinere und mittlere Handelsunternehmen für ihre Beteiligung an der Einkaufskooperation Markant mit einschneidenden Bussen belegt.
Der Report liefert Einblicke in die Einzelhandelslandschaft Europas und untersucht, wie sich der Wettbewerb zwischen den Vertriebsschienen und einzelnen Händlern verändert.
Spar in Österreich hat es wieder geschafft und ist nicht nur Nummer 1 im heimischen Lebensmittelhandel, sondern hat abermals ordentlich an Marktanteil zugelegt. Hans K. Reisch, Vorstandsvorsitzender der Spar, im Gespräch.
Nach langjährigem Engagement und erfolgreicher Führung tritt Horst Leitner mit Jahresende 2024 seinen Ruhestand an und übergibt mit 1. Jänner 2025 seine Agenden. Bei ALDI Süd wird Marcus Almeling neuer Group CFO.
Horst Leitner, CEO von Hofer S/E, blickt im Interview mit retailreport.at auf 55 vergangene Jahre des Unternehmens in Österreich und auf sehr viel Zukunft.
Viele Medien haben berichtet: 7-Eleven kommt zuerst auf den deutschen Markt und dann auf den österreichischen. Man wird sich vorsehen müssen. retailreport.at hat sich umgehört.
Frage: Was haben Rewe und Aldi gemeinsam? Beide deutsche LEH-Riesen verfügen in Österreich über eine deutlich stärkere Marktposition, als auf ihrem Heimmarkt.
Vor dem Hintergrund der massiven Preissteigerung bei den Lebensmitteln weitet sich hierzulande die Diskussion über die Rolle der Handelsmarken im Preiskampf zu einem handfesten Branchenkonflikt aus.
In der D-A-CH Region rüsten Rewe, Migros-Tochter Tegut, Edekas Netto Discountläden und Andreas Haiders Unimärkte zur Abwehrschlacht gegen den Europa-Rollout der kassenlosen Amazon Go-Läden.
Der gemeinsame Kampf von Industrie und Handel gegen den enormen Preisanstieg bei Lebensmitteln geriet bislang über weite Strecken zur Farce. Bringt die BWB-Untersuchung endlich Licht ins Dunkel?