Ankerbrot als Vorbild: Diskussionen um Arbeitskräfte werden immer vielfältiger. Es geht nicht nur um fehlende Fachkräfte, sondern auch um die „Wiedereingliederung“ pensionierter Menschen in Österreich.
Das Stimmungsbild des NIQ-GfK European Climate zeigt eine leichte Erholung der Kaufbereitschaft in Österreich 2024. Ein Gespräch mit Sigrid Göttlich, Managing Director AT+CH von NielsenIQ.
Die Fronten in der Gesellschaft verhärten sich, das Einkaufsverhalten transformiert und da ist es richtig und wichtig mit Preis-Stabilität vor Ort zu sein.
Im Rahmen der 10jährigen Jubiläumsfeier von bigood, der nachhaltigen Eigenmarke von BIPA, berichtet Geschäftsführer Markus Geyer über die Entwicklung des Unternehmens.
Seit mehr als 140 Jahren ist die Teekanne als Familienunternehmen den Bedürfnissen der Konsumenten auf der Spur und trifft auch in dieser Tee-Saison genau den Punkt.
Das betonte Tanja Dietrich-Hübner, Bereichsleiterin Nachhaltigkeit der Rewe Group in Österreich, im Zuge einer Veranstaltung für Mitarbeitende und Journalisten zu ebendiesem Thema. Gefeiert wurde die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts 2022; darüber hinaus präsentierten Billa, Penny und Bipa ihre Engagements.
Erfreulich: Promotion-Anteile in Supermärkten steigen auch heuer. Unerfreulich: Handelsmarken-Price-off verdrängt Kurantgeschäft. Trading Down beschädigt Markenartikel-Umsätze.
Die neue Kampagne von Nestlé Purina macht aus Haustier und Mensch ein tierisch gutes Team. Im Gespräch mit Business Executive Officer Petcare bei Nestlé Österreich, Marius Baumeister.
„War net Wien, wann net durt, wo ka Gfrett is, ans wurd´“ heißt es in einem „Wien wörtlich“-Gedicht des Josef Weinheber. Viel Gfrett, aber auch viel Aufbruchsstimmung herrscht in diesen Tagen des ausklingenden Faschings im Wiener Handel.