Die aktuelle Halbjahresbilanz des Instituts für Handel, Absatz und Marketing (IHaM) zeigt: Der österreichische Einzelhandel lässt erstmals wieder verhaltene Zuversicht erkennen.
Der WIFO und Handelsverband Konjunkturreport zeigt: Konjunktur zeigt erste Anzeichen der Erholung, die Handelsumsätze sind stabil, aber die Stimmung hat Luft nach oben.
Das Stimmungsbild des NIQ-GfK European Climate zeigt eine leichte Erholung der Kaufbereitschaft in Österreich 2024. Ein Gespräch mit Sigrid Göttlich, Managing Director AT+CH von NielsenIQ.
Die neuesten Daten der RollAMA (rollierenden Agrarmarktanalyse) der AMA-Marketing zeigen einen Anstieg der gekauften Mengen und eine Zunahme der Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.
Anlässlich der bayrischen Food-Night im Palais Hansen in Wien stellten acht Unternehmen aus dem Freistaat ihr genussvollen Produkte für den Lebensmittelhandel vor.
„War net Wien, wann net durt, wo ka Gfrett is, ans wurd´“ heißt es in einem „Wien wörtlich“-Gedicht des Josef Weinheber. Viel Gfrett, aber auch viel Aufbruchsstimmung herrscht in diesen Tagen des ausklingenden Faschings im Wiener Handel.
Der erste WIFO & Handelsverband Konjunkturreport Einzelhandel zeigt: Konsumstimmung steigt, Sparquote geht auf 7,3% zurück. Stagnation für 2023 prognostiziert.
Mit einer Untersuchung wie jener der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) in Bezug auf Lebensmittel wird Klarheit über einen Markt geschaffen. Retailreport.at im Gespräch mit Dr. Natalie Harsdorf-Borsch.
Handelsverband, Österreichische Post & UNITO Group präsentierten eCommerce-Map des mit 11 Segmenten und 160 führenden Dienstleistern. 72% der Onlinehändler kämpfen mit Lieferverzögerungen.
Immergünstige Dauerpreise, preiswerte dm Marken und ein attraktives Kundenverbindungsprogramm verhelfen dm derzeit in den 14 Ländern des Verbreitungsgebiets zu großen Zuwächsen im Kundenzuspruch.
Das Institut für Absatz, Handel und Marketing auf der JKU stellt in einer Studie fest: Konsumklima sinkt, Kaufzurückhaltung verfestigt sich und der Einzelhandel leidet doppelt.