Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) hat 16 kleinere und mittlere Handelsunternehmen für ihre Beteiligung an der Einkaufskooperation Markant mit einschneidenden Bussen belegt.
Der Report liefert Einblicke in die Einzelhandelslandschaft Europas und untersucht, wie sich der Wettbewerb zwischen den Vertriebsschienen und einzelnen Händlern verändert.
Lidl Österreich nahm gemeinsam mit Tailwind Intermodal im Rahmen einer ersten Container-Entladung die neue Logistikimmobilie für Nonfood-Waren am Cargo Terminal Graz in Wundschuh in Betrieb.
Die Ergebnisse der Publikationen Standort+Markt Diskontmarkt & Expansionshandbuch zeigen, dass Diskonter in den letzten Jahren salonfähig geworden sind.
Frage: Was haben Rewe und Aldi gemeinsam? Beide deutsche LEH-Riesen verfügen in Österreich über eine deutlich stärkere Marktposition, als auf ihrem Heimmarkt.
Als NielsenIQ Österreich Geschäftsführerin ist Sigrid Göttlich die Hüterin über die Scanning Daten in Österreichs Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Ihre Prognose für 2022 war im Vorfeld gut getroffen.
Wie die beiden Supermarkt-Champions bei der Inflationsbekämpfung ihre Resilienz unter Beweis stellen. Und im Wettbewerb mit dem wieder an Boden gewinnenden Discounter-Duo Hofer/Lidl neue Akzente setzen.
Zwei Jahre lang konnten sich Lidl-Mitarbeiter aus dem Verkauf in speziellen Weiterbildungen zu Filialassistenten ausbilden lassen. Und: die UCI Radsport Weltmeisterschaften werden gesponsert.
Vor dem Hintergrund der massiven Preissteigerung bei den Lebensmitteln weitet sich hierzulande die Diskussion über die Rolle der Handelsmarken im Preiskampf zu einem handfesten Branchenkonflikt aus.