Ankerbrot als Vorbild: Diskussionen um Arbeitskräfte werden immer vielfältiger. Es geht nicht nur um fehlende Fachkräfte, sondern auch um die „Wiedereingliederung“ pensionierter Menschen in Österreich.
Der Wiener Premium-Kaffeeröster Julius Meinl setzt mit der Veröffentlichung seines fünften Nachhaltigkeitsberichts ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften.
Mit dem Projekt „Circular University“ bringen die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) die österreichische Kreislaufwirtschaft voran.
Unter dem Motto „100 Jahre. 100 Milliarden. Ein Jahrhundert im Zeichen der deutsch-österreichischen Wirtschaftsbeziehungen“ bekräftigten Politiker und Wirtschaftstreibende die gute Beziehung.
ÖWR zeigt kein Verständnis für den Beschluss der Nationalen Ernährungskommission (NEK) nach zusätzlichen Werbeverboten für Lebensmittel und verweist auf die mehr als positive Bilanz der neuen Selbstregulierungskräfte.
Hinter dem Gastro-Großhandel, seinen Lieferanten aus der Lebensmittel- und Getränkeproduktion und seiner Kundschaft, vom Wirtshaus bis zum Würstlstand, liegt ein 16-monatiger Marsch durch ein Tal der Tränen.