Temu kündigt Einstieg ins europäische Lebensmittelgeschäft an. Der Handelsverband warnt vor Qualitätsrisiken, Marktmissbrauch und unfairen Praktiken, die gegen EU-Recht verstoßen.
Der WIFO und Handelsverband Konjunkturreport zeigt: Konjunktur zeigt erste Anzeichen der Erholung, die Handelsumsätze sind stabil, aber die Stimmung hat Luft nach oben.
In Gmunden am Traunsee fand zum wiederholten Male der „Tag des Handels“ von der Fachzeitung Regal und dem Österreichischen Handelsverband statt. Gerhard Drexel und Klaus Hraby wurden ausgezeichnet.
Die EU-Kommission verstärkt Unterstützung für die Umsetzung der EU- Entwaldungsverordnung und schlägt zusätzliche 12 Monate vor, um auf Aufforderungen globaler Partner zu reagieren.
Der Handelsverband hat als freie und überparteiliche Interessensvertretung des österreichischen Handels eine Beschwerde gegen den Online-Marktplatz Temu bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingebracht. Auslöser waren festgestellte Verstöße gegen das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).
Der Doyen der Handelspublizistik hat die Branche stark geprägt und war im Handel und der Lebensmittelindustrie bekannt für seine detaillierten, sowie hieb- und stichfesten Analysen.
Mit den 4-farbigen ESLs erhalten Kunden genaue Preis-, Werbe- und Produktinformationen und die Mitarbeiter können Regale schnell auffüllen und Informationen zum Artikel jederzeit abrufen.
Der aktuelle "Konjunkturreport Einzelhandel" des WIFO im Auftrag des Handelsverbandes belegt auch im zweiten Quartal 2024 die fehlende Dynamik der heimischen Konjunktur.