Janine Lampprecht ist die Gründerin der Grenzlotsen GmbH. Sie unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihres Zollwesens. Sie verrät, was die neuen Regeln für die Wirtschaft in der Praxis bedeuten.
Der Wiener Premium-Kaffeeröster Julius Meinl setzt mit der Veröffentlichung seines fünften Nachhaltigkeitsberichts ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften.
Die EU-Kommission verstärkt Unterstützung für die Umsetzung der EU- Entwaldungsverordnung und schlägt zusätzliche 12 Monate vor, um auf Aufforderungen globaler Partner zu reagieren.
Die jüngsten Eröffnungen unter der Spar-Flagge könnten unterschiedlicher nicht sein: Mixed-use Gebäude, eine Erweiterung zum Eurospar oder ein neuer Spar-Gourmet in Wien – da ist alles dabei.
Das Bild eines multinationalen Konzerns ist aus der Sicht von Nestlé in Österreich etwas Abstraktes. Denn: das Angebot an Marken und Produkten für Handel und Konsumenten ist auf die Bedürfnisse der lokalen Konsument:innen abgestimmt.
DI Josef Braunshofer, langjähriger Generaldirektor der Berglandmilch nennt sie „Milchgemeinschaft mit vielen Dialekten“. Und er hat in vielerlei Hinsicht recht.
Die aktuellen Einkaufskriterien der österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten zeigen klar: Frische und Qualität stehen an erster Stelle, müssen jedoch bezahlbar sein. Dies ist besonders relevant angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten.
Ab Mitte Juli macht die ARGE Heumilch mit einer neuen Kampagne auf die Vorzüge von Heumilch aufmerksam und stellt dabei die Bäuerinnen und Bauern in den Mittelpunkt.